Essen – Rezepte

Nachfolgend ein paar einfache Rezepte für Party-Essen. In unregelmäßiger Reihenfolge gibt es mehr Tipps auf diesen Seiten – auch mit komplizierteren Gerichten.

Salatsauce – einfache Vinaigrette
Öl
Essig
Senf
Salz
Zucker
Schnittlauch
Auf Wunsch Knoblauch

2 Drittel Öl, 1 Drittel Essig, etwa Senf nach Geschmack und Salz nach Geschmack zusammenmischen. Frischen Schnittlauch schneiden und darunter rühren. Etwas = wenig Zucker und unterrühren. Das ist die einfachste Salatsauce überhaupt und sie schmeckt um Meilen besser als die gekauften Flaschen. Mann kann diese Sauce fast beliebig abändern und den eigenen Wünschen anpassen. Mit Knoblauch bekommt sie mehr Power. Mit hochwertigem Olivenöl und Aceto Balsamico als Essig bekommt sie ein mediterranes Aroma. Walnussöl oder Kürbiskernernöl machen sie für einen Salat mit Früchten nutzbar. Estragon, Petersilie, Kerbel oder andere Kräuter sorgen für eine Kräuternote. Gekörnte Hühnerbrühe an Stelle des Salz macht sie runder und deftiger. Bitte verwenden Sie niemals Essigessenz, das Zeug ist sauer ohne jeden Geschmack. Pur eignet sich die Vinaigrette mit ein paar angebratenen Speckwürfeln auch für Kartoffelsalat wie in Süddeutschland.

Honig-Senf Sauce
Öl
Essig
Senf
Honig
Salz
Pfeffer
Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Estragon etc. nach Wunsch

60 Prozent Öl, 40 Prozent aromatischer Essig (beispielsweise ein guter Balsamico). Auf 10 Esslöffel Öl/Essig jeweils 1 Esslöffel Senf und 1,5 Esslöffel Honig. Pfeffer nach Geschmack, bei der beschriebenen Menge ungefähr ein halber Teelöffel Salz. Ich würde hier eher ein recht neutrales Öl nehmen, der Geschmack soll durch den Senf und Honig kommen. Man kann der Sauce auch ein paar Gewürze beigeben – das hängt aber dann wirklich davon ab, was sonst im Salat vorkommt. Wer möchte, kann auch eine mild schmeckende Zweibel hineinschnibbeln, beispielsweise Schalotten.

Snack – Datteln in Schinken
Datteln
Schinken

Getrocknete Datteln in hochwertige Schinkenscheiben einrollen. Besonders gut mit Parmaschinken, Schwarzwälder oder ein guter Kenrschinken gehen auch. Mit einem Zahnstocher oder Picker aufspießen – fertig.

Erbsenpürree als Aufstrich
2 Dosen Erbsen
1 Glas Oliven
Knoblauch
Chili oder scharfer Paprika
Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe gekörnt

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Erbsen und Oliven etwas abgießen und in einen Topf geben. Erhitzen. Nach Geschmack Knoblauch, die Brühe und die Chilis hinzugeben. Mit dem Mixstab pürieren. Fertig. Falls der Auftrich zu dünn wird, mit etwas Stärke binden oder einfach vorsichtig etwas weiter köcheln lassen. Der Aufstrich passt gut zu Baguette und geröstetem Brot. Ein weiterer Vorteil ist die sehr leichte Herstellung auch großer Mengen.

Kräuterbutter als Aufstrich
Butter
Knoblauch
Salz
Nach Geschmack: Petersilie, Thymian, Rosmarin, Bärlauch, Schnittlauch

Butter handwarm werden lassen, bis sie schön weich ist. Mit einer Gabel den fein geschnittenen Knoblauch, das Salz und die frischen, kleingeschnittenen Gewürzkräuter vermischen. Kalt stellen und die Butter schnittfest werden lassen.

Tomatenbutter als Aufstrich
Butter
Tomatenmark
Salz (Oder gekörnte Gemüsebrühe)
Knoblauch
ggf. Zucker

Einfacher gehts kaum. Die Butter handwarm werden lassen, bis sie richtig weich ist. 2-fach oder 3-fach konzentriertes Tomatenmark, sehr klein geschnittenen Knoblauch sowie Salz mit einer Gabel oder ähnlichen Utensilien einrühren. Eine ganz kleine Prise Zucker verbessert das Tomatenaroma.

Gedünstete Zwiebeln

Da eine Grillparty draußen stattfindet und entsprechende Dünste harmlos sind, ein kleiner Tipp zur Beilage für Grillgerichte. Man nehme eine halbe Zwiebel und etwas gekörnte Brühe und ein paar tropfen Öl. Das Ganze stellt man auf ein Stück Alufolie und binde die Zwiebel dann oben mit der Alufolie zu. Einfach auf einen kühleren Teil des Grills stellen, ein paar Minuten warten und schon ist eine brauchbare Beilage fertig. Einfacher gehts wirklich nicht.